24Sep/20

Anspruch auf Abfindung

Eine Abfindung ist eine Geldzahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Grund der einmaligen Zahlung ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ziel einer Abfindung ist einen finanziellen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes zuRead More…

23Apr/20
Überstunden: Mann mit Uhr arbeitet am Laptop.

Überstunden und die Pflicht dazu

Überstunden anordnen dürfen Arbeitgeber grundsätzlich in Ausnahmesituationen wie Notfällen oder bei dringenden betrieblichen Gründen. Grund für einen Notfall ist, wenn beispielsweise viele Kollegen krank sind. Bei hohem Krankenstand kann ein Arbeitgeber ÜberstundenRead More…

09Apr/20
Kurzarbeit

Kurzarbeit in der Corona-Pandemie

Wenn Aufträge und Umsatz aufgrund der Corona-Pandemie fehlen, kann der Arbeitgeber mit einem arbeitsrechtlichen Instrument diese Flaute überbrücken ohne Beschäftigte entlassen zu müssen. Dieses Instrument heißt Kurzarbeit. Was in der Kurzarbeit passiertRead More…

12Mrz/20

Über Altersteilzeit nachdenken

Ab 55 können Sie in Altersteilzeit gehen, Voraussetzung: Sie waren innerhalb der letzten 5 Jahre (1080 Kalendertage) vor der Altersteilzeit versicherungspflichtig beschäftigt. Außerdem bleibt Ihnen noch mindestens drei Jahre Zeit bis zuRead More…

08Dez/19
Verkehrsschild im Grünen

Ist die Abmahnung richtig?

Was viele nicht wissen: Erfahrungsgemäß sind Abmahnungen fehlerhaft formuliert und im Ergebnis völlig bedeutungslos. Zweck einer Abmahnung ist in erster Linie der konkrete Hinweis auf falsches Verhalten oder schlechte Leistungen. Außerdem warntRead More…

05Dez/19
verschütteter Kaffee

Verhaltensbedinge Kündigungsgründe

Wer über den Chef nörgelt, zu spät zur Arbeit kommt oder unentschuldigt fehlt riskiert eine Kündigung. Das sind nämlich Verhaltensweisen, die Arbeitgebern Grund zur Kündigung liefern. Das Arbeitsrecht klassifiziert diese Gründe alsRead More…

24Okt/19

Ist Ihre Arbeitszeit richtig?

Gastronomie, Büro, Werkstatt, Krankenhaus oder Einzelhandel – ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Arbeitszeitregelungen einhalten, überwachen die Gewerbeaufsichtsämter oder die Behörden für Arbeitsschutz. Überschreiten Sie die zulässige Höchstarbeitszeit, verstoßen sie gegen das Arbeitszeitgesetz,Read More…

27Mai/14

„Webdesigner“ haben einen Anspruch auf den Versicherungsschutz der Künstlersozialkasse (KSK)

Am 27. Mai 2004 hat das Sozialgericht Hannover entschieden: „Webdesigner“ haben einen Anspruch auf den Versicherungsschutz der Künstlersozialkasse (KSK). Die KSK behält sich vor nur „Künstler“ zu versichern. Wer zu diesem PersonenkreisRead More…