Wer mehrere Kinder hat, weiß, dass die Familienkassen für jedes Kind einen anderen Kindergeldbetrag zahlen: für das dritte Kind erhalten Eltern mehr als für das erste. Das ändert sich nun ab JanuarRead More…
Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle seit 1. Januar 2022
Der Kindesunterhalt ist gestiegen. Die Düsseldorfer Tabelle sieht vor, dass Kindern von getrenntlebenden Eltern ab dem 1. Januar 2022 mehr Unterhalt zusteht. Außerdem wurden die Einkommensgruppen der Düsseldorfer Tabelle aufgrund der RechtsprechungRead More…
Scheidungsdauer – 5 Faktoren
Viele Scheidungswillige möchten beim Erstberatungsgespräch gerne wissen, wie lange eine Scheidung dauert. Die Zeitspanne bis zur rechtskräftigen Ehescheidung ist individuell sehr unterschiedlich. Auf die Dauer des Scheidungsverfahrens haben fünf Punkten entscheidenden Einfluss.Read More…
Wie das Trennungsjahr funktioniert
Die Eingehung einer Ehe hat weitreichende rechtliche Folgen. Die Ehe kann nur durch einen Beschluss des Familiengerichts geschieden werden. Start der Trennung Nach der Formulierung im Gesetz leben Ehegatten getrennt, wenn zwischenRead More…
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
An der Düsseldorfer Tabelle orientiert sich die Höhe des zu leistenden Kindesunterhaltes. Die Tabelle endete bisher bei einer Einkommensobergrenze von bis zu 5.500 Euro netto. Wer mit seinem Einkommen über dieser GrenzeRead More…
Scheidung leicht gemacht
Wir ermöglichen Ihnen eine Scheidung ohne Anwaltsbesuch. Haben Sie den Scheidungswunsch – Machen Sie es sich leicht! Frau Rechtsanwältin Jutta Beukenberg gestaltet Ihre Scheidung so leicht wie möglich. Jutta Beukenberg ist seitRead More…
Neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1. Januar 2021
Für die Ermittlung des Barunterhaltes für minderjährige Kinder wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle herangezogen. Wie in den letzten Jahren erscheint auch in diesem Jahr pünktlich zum Jahreswechsel eine neue Ausgabe der DüsseldorferRead More…
Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert
Die Corona Pandemie stellt nicht nur getrennt lebende Eltern vor Herausforderungen, sondern auch Familienanwälte, Gerichte sowie Richter. Durch das Virus sind familienrechtliche Situationen entstanden, die eine Klärung erfordern. Es gab bisher keineRead More…
Anspruch auf Abfindung
Eine Abfindung ist eine Geldzahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Grund der einmaligen Zahlung ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ziel einer Abfindung ist einen finanziellen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes zuRead More…
Gesetz über den Versorgungsausgleich beurteilt
Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.05.2020 (1 BvL 5/18) ein Urteil über die Frage erlassen, ob § 17 VersAusglG verfassungsgemäß ist. Das Gericht hat bestätigt, dass § 17 mit dem Grundgesetz vereinbar ist.Read More…