Für die Ermittlung des Barunterhaltes für minderjährige Kinder wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle herangezogen. Wie in den letzten Jahren erscheint auch in diesem Jahr pünktlich zum Jahreswechsel eine neue Ausgabe der DüsseldorferRead More…
Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert
Die Corona Pandemie stellt nicht nur getrennt lebende Eltern vor Herausforderungen, sondern auch Familienanwälte, Gerichte sowie Richter. Durch das Virus sind familienrechtliche Situationen entstanden, die eine Klärung erfordern. Es gab bisher keineRead More…
Anspruch auf Abfindung
Eine Abfindung ist eine Geldzahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Grund der einmaligen Zahlung ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ziel einer Abfindung ist einen finanziellen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes zuRead More…
Gesetz über den Versorgungsausgleich beurteilt
Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.05.2020 (1 BvL 5/18) ein Urteil über die Frage erlassen, ob § 17 VersAusglG verfassungsgemäß ist. Das Gericht hat bestätigt, dass § 17 mit dem Grundgesetz vereinbar ist.Read More…
Überstunden und die Pflicht dazu
Überstunden anordnen dürfen Arbeitgeber grundsätzlich in Ausnahmesituationen wie Notfällen oder bei dringenden betrieblichen Gründen. Grund für einen Notfall ist, wenn beispielsweise viele Kollegen krank sind. Bei hohem Krankenstand kann ein Arbeitgeber ÜberstundenRead More…
Kurzarbeit in der Corona-Pandemie
Wenn Aufträge und Umsatz aufgrund der Corona-Pandemie fehlen, kann der Arbeitgeber mit einem arbeitsrechtlichen Instrument diese Flaute überbrücken ohne Beschäftigte entlassen zu müssen. Dieses Instrument heißt Kurzarbeit. Was in der Kurzarbeit passiertRead More…
Corona-Pandemie und Recht auf Heimarbeit
Experten empfehlen soziale Isolation und Distanz als sich Anfang 2020 eine ansteckende Krankheit auf der ganzen Welt ausbreitet. Das Ansteckungsrisiko ist groß. Diese Situation wirft die Frage auf, ob es erlaubt istRead More…
Pandemie – Umgangsrecht und Betreuung
Anfang 2020 breitet sich eine ansteckende Krankheit auf der ganzen Welt aus und es kommt zu einer Pandemie. Um Ansteckung zu vermeiden, empfehlen Experten, dass so viele Personen wie möglich zu HauseRead More…
Über Altersteilzeit nachdenken
Ab 55 können Sie in Altersteilzeit gehen, Voraussetzung: Sie waren innerhalb der letzten 5 Jahre (1080 Kalendertage) vor der Altersteilzeit versicherungspflichtig beschäftigt. Außerdem bleibt Ihnen noch mindestens drei Jahre Zeit bis zuRead More…
Düsseldorfer Tabelle 2020
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020 Für getrennt Lebende und deren Kinder tut sich wieder was im Familienrecht. Genauso wie in den letzten Jahren steigen die Geldbeträge für den Bedarf. Davon profitieren sowohl dieRead More…